-ion

-ion
-ion Suffix zur Bildung von Verbalabstrakta std. (-) Beschreibung von Affixen. Ein ursprüngliches Suffix dieser Form (z.B. in Religion) ist im Deutschen nicht zu isolieren - die Suffixform ist bei durchsichtigen Bildungen (Verbalabstrakta) immer (-a-/-i-) -tion mit einer vom Deutschen her unklaren Variante -(s)sion. Allerdings ergibt sich eine Suffixform -ion in einigen Fällen nach Unterdrückung des Adaptionssuffixes -ieren beim Grundverb, doch endet dieses Grundverb in fast allen Fällen auf Dental oder s und zeigt damit seine Besonderheit (exekutieren - Exekution, rezensieren - Rezension, anders: rebellieren - Rebellion). Schließlich ist bei einer kleinen Gruppe von Adjektiv-Abstrakta ein Suffix -ion isolierbar, doch endet auch bei diesen der Stamm auf Dental oder s (diskret - Diskretion, präzis(e) - Präzision). -tion.
Wortbildung 2 (1975), 30 und 54f. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ion — Ion …   Deutsch Wörterbuch

  • ion — ion·i·cism; ion·i·cize; ion·iza·tion; ion·o·gen; ion·o·gen·ic; ion·og·ra·phy; ion·o·pho·re·sis; ion·o·sphere; ion·oxalis; ion·to·pho·re·sis; man·dil·ion; meth·ion·ic; min·ion·ette; noc·to·vis·ion; opin·ion·able; opin·ion·al; opin·ion·at·ed;… …   English syllables

  • ion — [ jɔ̃ ] n. m. • 1840; angl. ion, du gr. ion, p. prés. de ienai « aller » ♦ Chim., phys. Atome ou molécule qui a perdu sa neutralité électrique par acquisition ou perte d un ou de plusieurs électrons. Ions positifs (⇒ cation) , négatifs (⇒ anion) …   Encyclopédie Universelle

  • ION — steht für in der Chemie oder Physik ein Atom oder Molekül, das elektrisch geladen ist, siehe Ion eine deutsche Nachsilbe, siehe ion Ion ist ein männlicher Vorname, siehe Ion (Vorname) Ion oder ION sind Namen von Personen, Publikationen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ion — 〈n. 27; Phys.; Chem.〉 elektr. geladenes Atom, Atomgruppe od. Molekül [<grch. ion, Part. Präs. von ienai „gehen“, eigtl. „wanderndes (Teilchen)“] * * * Ion [ i̯o:n, auch i:ɔn; griech. ión = Gehendes, Wanderndes (iénai = gehen, wandern)], das; s …   Universal-Lexikon

  • ion — IÓN, ioni, s.m. Atom, moleculă sau grupare de atomi care are un exces de sarcină electrică pozitivă sau negativă. [pr.: i on] – Din fr. ion. Trimis de gall, 14.02.2009. Sursa: DEX 98  IARBA SFÂNTULUI IÓN s. v. salvie de Etiopia. Trimis de siveco …   Dicționar Român

  • -ion — ist ein häufiges Suffix beim Substantiv, das der Wortbildung dient. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft aus dem Lateinischen 2 Herkunft aus dem Griechischen 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Iön — IÖN, ónis, Gr. ἸἼων, ωνος, (⇒ Tab. XXV.) des Xuthus und der Kreusa, einer Tochter des Erechtheus, Sohn, Apollod. l. I. c. 7. §. 2. Er dienete diesem seinem Großvater in dem Kriege wider die Eleusinier, als atheniensischer Feldherr und schlug… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Ion — I on ([imac] [o^]n), n. [Gr. io n, neut, of iw n, p. pr. of ie nai to go.] 1. (Elec. Chem.) an atom or goup of atoms (radical) carrying an electrical charge. It is contrasted with neutral atoms or molecules, and free radicals. Certain compounds,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ion — Ion: ION  платформа для создания сверхкомпактных ПК от компании NVIDIA. Ion (менеджер окон)  фреймовый оконный менеджер для UNIX подобных операционных систем. Ion (группа) (исп. Íon) ирландская музыкальная группа, основана в 2005… …   Википедия

  • Ion — Sn (ein elektrisch geladenes Teilchen) per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung im Englischen (Faraday) zu gr. ión wandernd , dem neutralen PPräs. von gr. iénai gehen, wandern . Die so benannten Teilchen wandern bei der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”